Wir sagen DANKE: An alle Spender, Helfer, Sponsoren und Unterstützer

Foto von Omoniyi Ogodo-Bach Im Namen des Vereins danken wir den Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten. Unser besonderer Dank gilt Frau Omoniyi Ogodo-Bach und Herrn Michael Bach für die Zeit und  das Geld, das sie während der ehrenamtlichen Spendenaktionen aufgewendet haben.

Danke an alle Spender.  Ob Privatpersonen oder Firmen, wir sind überwältigt von der Welle der Hilfsbereitschaft.  Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Witali Opfer von Media Loc in Neunkirchen Saar für das Sponsoring der „Beachflag Drop“.  Auch danken wir der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Kreisstadt Neunkirchen für ihre Unterstützung. 

 

Pressemitteilung – Saarbrücker Zeitung und Wochenspiegel

Bunte Spendenaktionen für Hochwasseropfer in Neunkirchen-Stummplatz und auch in Saarbrücken an der Fußgängerzone Bahnhofstraße

Wir sagen DANKE: An alle Spender, Sponsoren und Unterstützer!

Vor fast zwei Wochen fand in Neunkirchen auf dem Stummplatz die Straßensammlung des Vereins Interkulturelles Haus Saar e.V. statt. Vom 29. bis 31. Juli 2021 sammelten Frau Omoniyi Ogodo-Bach, die Präsidentin des Vereins, und Herr Michael Bach, der Leiter des Jugendclubs, auf dem Stummplatz in Neunkirchen für die Opfer der Flutkatastrophe vom 14. Juli. 

 

Wir unterstützen, weil jede Hilfe zählt“

lautet das Motto der Spenden-Initiative. Die Hochwasser Katastrophe hat Menschen das Leben gekostet, hunderte Menschen sind obdachlos und viele Unternehmen sind auch betroffen. Daher erklärte Frau Omoniyi Ogodo-Bach allen Spendern auf dem Stummplatz:
„Wir lassen die Hochwasseropfer nicht im Stich. Jeder Cent zählt“.
Überraschend spendeten viele Jugendliche und Obdachlose.

Eine weitere Spendenaktion fand vom 05. bis zum 09. August 2021 in Saarbrücken an der Ecke Bahnhofstraße/Reichsstraße statt.

 

Viele Frauen und Mädchen genießen den Sommer nun mit tollen, farbigen Rastazöpfen und Cornrows (afrikanische Zöpfe) von Omoniyi Ogodo-Bach. Die Kinder bekamen auch Luftballons und Bonbons von Herrn Michael Bach.

Es war ein erfolgreiches Ehrenamtliches Engagement und die Bürger freuten sich darüber.

Das Geld wird direkt dorthin geleitet, wo es am dringendsten benötigt wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen, die mit ihrem finanziellen Einsatz dazu beitragen, diese unerwartete und traurige Katastrophe abzumildern. Unser Dank geht auch an die Kreisstadt Neunkirchen und die Landeshauptstadt Saarbrücken (Ordnungsamt) für Ihre Unterstützung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Witali Opfer von medialoc Neunkirchen Saar für das Sponsoring der „Beachflag Drop“.

Wir danken auch allen Menschen, die noch spenden werden. Unsere Bankverbindung: Interkulturelles Haus e.V. Sparda Bank Südwest, IBAN: DE29 5509 0500 0008 1515 55
Stichwort: Hochwasserkatastrophe Hilfe 2021.

*Mehr Informationen finden Sie unter: www.ikh-saar.de

Verantwortliche Person
Omoniyi Ogodo-Bach (Vereinspräsidentin),
Tel: 0152 10578349 oder 0176 70168045,
E-Mail: niyitemi2002@yahoo.com

 

Spendenaktion für Hochwasseropfer – Wir unterstützen weil jede Hilfe zählt!

„Es ist tragisch und traurig. Unsere Herzen sind bei den Familien, die geliebte Menschen durch die Flutkatastrophe verloren haben“, sagte Frau Omoniyi Ogodo-Bach, die Präsidentin und Geschäftsführerinder Vereine Interkulturelles Haus e.V. und Interkulturelles Haus Saar e.V.. Die Flutkatastrophe der letzten Wochen hat viele Menschenleben gefordert. Über Hundert Menschen starben oder werden noch vermisst. Die Zahl der Toten steigt und viele Familien haben ihr Zuhause sowie ihr gesamtes Hab und Gut verloren.
Die Vereine Interkulturelles Haus e.V. und Interkulturelles Haus Saar e.V. wollen die Betroffenen unterstützen. Sie planen Spendenaktionen in Neunkirchen Saar und Saarbrücken.

Wir danken allen Menschen, die spenden werden. Unsere Bankverbindung: Interkulturelles Haus e. V. Sparda Bank Südwest, IBAN: DE29 5509 0500 0008 1515 55
Stichwort: Hochwasserkatastrophe Hilfe 2021     

Wir werden die Hilfe an ausgewählte Hilfsorganisationen weiterleiten, die zurzeit auf den Katastrophengebieten beschäftigt sind und die den Betroffenen helfen. Bitte, jeder Cent zählt!
Wir lassen Sie nicht im Stich!

REPORT OF THE PLANNING COMMITTEE MEETING HELD ON TUESDAY 22ND JUNE, 2021 VIA JITSI MEET

Report by Omoniyi Owoeye

Attendance:-

  1. DR. SAMUEL OLALEYE
  2. ENGR DANIEL EROMOSELE
  3. MRS OMONIYI OGODO-BACH
  4. MR. OMONIYI OWOEYE
  5. REV MRS. ADENIKE VICTOR-TADE

The meeting commenced at 8:00pm WAT, 9:00pm CET with a welcome address delivered by the Chairman of the Committee.  Mrs. OMONIYI OGODO-BACH gave the report of the last meeting which was adopted by the house.  Afterwards, the agenda of the day commenced:-

* The possible date of the mentoring program would be suggested and deliberated and a tentative date would be agreed upon.

* The time of commencement of the event was also deliberated and compromise was reached for 11:00am and to last for just three hours.

* The possible venue was also looked into and agreement was reached that the event should be held at Ibadan, the capital city of Oyo State.

Two possible venues were also suggested, University of Ibadan and Ibadan Polytechnics. It was said that steps should be taken to secure a multi-purpose hall in any of the two Institutions.

* Deliberation was also made as to the possible projected population of participants to be expected which will be the bedrock of logistical preparation for the event and it was agreed that One thousand (1,000) participants should be projected.

* It was also discussed that Mrs. OMONIYI OGODO-BACH should drop sample of registration form to be filled by participants which can be used as sample and afterward be posted on the website for interested Youths of the public.  Also, draft copy of Mentees‘ consent form and Agreement form should be made for consideration.

* Finally, it was said that proper and attractive captions that are capable of drawing the interest of the Youths towards the event should be used and well publicised for adequate awareness.

The meeting was brought to a close at 9:09pm WAT, 10:09pm CET.